Relevante Treffer

Alle Treffer
Artikel

© DAV Sinsheim
Schneeschuhwanderung im Bereich Oberstdorf (14.-16.02.2025)
14.02.2025

Es ist bereits zu einer festen Größe des DAV-Jahresprogrammes unserer Sektion Sinsheim geworden - das Wochenende im Allgäu mit Schneeschuhwanderung!

Der Wetterbericht war vielversprechend, denn es hatte Neuschnee gegeben…

 

© DAV Sinsheim
DAV Skiausfahrt Grindelwald, Schweiz – Kleine Scheidegg (02.-06.02.2025)
02.02.2025

Am frühen Morgen des 2. Februar machten wir uns zu elft in Fahrgemeinschaften auf den Weg in die Schweiz. 

 

© DAV Sinsheim
Westweg-Tour (08.- 10. November 2024)
08.11.2024

Freitag, 08.11.2024: Burg Windeck

In Fahrgemeinschaften geht es für unsere 14-köpfige Wandergruppe am Spätnachmittag mit dem Auto nach Bühl und von dort hinauf zur Burg Windeck, unser Treffpunkt und erste Übernachtungsunterkunft auf unserer 3-tägigen Westweg-Tour. Hoch über der Stadt Bühl wurde das Domizil der Herren Windeck vor ca. 800 Jahren errichtet und ist heute mit angegliedertem Hotel und Restaurant ein beliebtes Ausflugsziel. Unser gemeinsames Abendessen nehmen wir in der Burgstube in rustikalem „Rittersleut-Ambiente“ ein und genießen auf dem Weg zu unseren burgromantischen Gemächern zu später Stunde noch einen atemberaubenden Panoramablick über das Lichtermeer der Stadt Bühl. Gute Nacht – hoffentlich ohne das Burg-Gespenst.

Weitere Treffer

DAV Skiausfahrt Grindelwald, Schweiz – Kleine Scheidegg (02.-06.02.2025)
02.02.2025

Am frühen Morgen des 2. Februar machten wir uns zu elft in Fahrgemeinschaften auf den Weg in die Schweiz. 

 

Westweg-Tour (08.- 10. November 2024)
08.11.2024

Freitag, 08.11.2024: Burg Windeck

In Fahrgemeinschaften geht es für unsere 14-köpfige Wandergruppe am Spätnachmittag mit dem Auto nach Bühl und von dort hinauf zur Burg Windeck, unser Treffpunkt und erste Übernachtungsunterkunft auf unserer 3-tägigen Westweg-Tour. Hoch über der Stadt Bühl wurde das Domizil der Herren Windeck vor ca. 800 Jahren errichtet und ist heute mit angegliedertem Hotel und Restaurant ein beliebtes Ausflugsziel. Unser gemeinsames Abendessen nehmen wir in der Burgstube in rustikalem „Rittersleut-Ambiente“ ein und genießen auf dem Weg zu unseren burgromantischen Gemächern zu später Stunde noch einen atemberaubenden Panoramablick über das Lichtermeer der Stadt Bühl. Gute Nacht – hoffentlich ohne das Burg-Gespenst.

Herbstwanderung im kleinen Odenwald
13.10.2024

Herbstliche Waldwanderung durch den kleinen Odenwald am 13. Oktober 2024 
Am 13.Oktober 2024 war eine 15-köpfige Wandergruppe der Sektion Sinsheim und ein Hund bei 
schönem Herbstwetter unterwegs in den Wäldern des kleinen Odenwalds.  
Nachdem wir uns um 9:30 auf einem Parkplatz am Ortsrand von Waldwimmersbach getroffen 
hatten, startete die 16km lange Tour dort im Wald in Richtung der Ortschaft Haag.  
Der Bereich der „Hasenruhbank“ oberhalb von Haag war mit einer schönen Aussicht über den Ort 
das erste Highlight der Tour. 
Auf dem weiteren Weg kamen wir kurz vor Reichartshausen zur Allee „Baum des Jahres“ in der auf 
Tafeln am Wegrand die Bäume des Jahres der letzten 35 Jahre genannt und dahinter je ein Exemplar 
gepflanzt wurde. 
Auf teilweise verschlungenen Pfaden haben wir dann gegen kurz vor 12:00 den sogenannten 
„Spechbacher Römerbrunnen“ erreicht, in dessen direkter Nähe nachweislich in den ersten 
Jahrhunderten n. Chr. eine römische Handelsstraße von Ladenburg nach Neckarburken/Osterburken 
vorbeiführte.  
Dort erklärte Helmut uns anhand von Ausdrucken, die er mitgebracht hatte, den Zusammenhang 
zwischen Römerstraßen und Limes. Die meisten wurden dabei von der Tatsache überrascht, dass es 
in dieser Region zwei unterschiedliche Limesverläufe gegeben hat – einen frühen, den 
Odenwaldlimes und einen späteren, den (eher bekannten) Obergermanisch-Raetischen Limes. 
Nach nur noch einer kurzen Wegstrecke erreichten wir die Erholungsanlage „Kraichgaublick“ 
oberhalb von Epfenbach. Dort gab es die wohlverdiente Mittagsrast bei wunderbarem Blick über den 
Kraichgau aber auch bei einem kühlen Wind, der uns aus dem Kraichgau entgegenblies. 
So war die Rast kürzer als vorgesehen und die weitere Wegstrecke führte uns wieder am Rand und 
durch die wunderbaren Wälder des Kraichgaus vorbei an interessanten Vogelscheuchen und 
Kürbisfeldern mit überreifer Ernte. 
Nach dem Eintreffen an unserem Ausgangspunkt nach ca. 5 Stunden gab es ein gemütliches 
Ausklingen des Tags im Cafe der Manfred-Sauer-Stiftung bei Kaffee, Kuchen und für manchen eher einem Bier. 
Wir möchten uns recht herzlich bei Helmut bedanken, der uns eine sehr schöne Tagestour, in der 
nahen Umgebung, mit sehr kurzweiligen Informationen zum Wirken der Römer vor knapp 2000 
Jahren in unserer Region beschert hat.

Bergtour Eiger-Trail + Rotstock-Klettersteig/Berner Oberland
24.08.2024

Am Samstag geht es in Fahrgemeinschaften  mit dem Auto nach Grindelwald (1034m) in der Schweiz. Bei bestem Sommerwetter erreichen wir unser Hostel, das „Naturfreundehaus“. Hier ist der gemeinsame Treffpunkt und auch die erste Übernachtungsunterkunft für unsere 8-köpfige Eiger-Trail-Wandergruppe. Da es bis zum Abendessen noch etwas dauert, begeben wir uns gemeinsam auf eine kleine Rundweg-Erkundungs-Tour mit kurzem Halt für eine Trinkpause auf der „Blümlisalp“ und dann weiter direkt nach Grindelwald. Dort pulsiert das Leben, emsiges Treiben auf der Einkaufsstraße, alle Nationalitäten sind vertreten - der überwiegende Teil bestimmt mit dem Ziel - die Eiger-Nordwand auf der Kleinen Scheidegg (bequem mit der Bahn 😊) ganz aus der Nähe zu betrachten. Dies ist am nächsten Morgen auch unser erklärtes Ziel, aber natürlich auf Schusters Rappen und auf dem Eiger-Trail. Das Abendessen genießen wir in geselliger Runde im ruhigen Garten mit Blick auf ein atemberaubendes Bergpanorama. Die Wetterprognose kündigt für den kommenden Tag Regen an. Hüttenruhe um 22.00 Uhr – daher ab in unser komfortables Massenlager. In der Nacht fängt es tatsächlich stark an zu regnen.  

Tagestour Rundwanderung Lauffen am Neckar
06.10.2024

Am Sonntag 6. Oktober 2024 trafen sich ein Hund und 11 Wanderer, davon 3 Gäste, am Startpunkt in Lauffen am Neckar. Die Stadt ist bekannt durch ihre Steillagen an dem der Katzenbeißer wächst, dem romantischen Dichter Friedrich Hölderlin, einer Heiligen namens Regiswindis, dem Zementwerk und Start der erstern Drehstromübertragung. Unser Hauptanziehungspunkt war das idyllische Naturschutzgebiet „Alte Neckarschlinge“.

Rund um den Großvenediger
03.08.2024

Die "Wilde 13" vom DAV Sinsheim umrundet den Großvenediger
(Tourenbericht von Tilda Neumann, die mit uns auf der Tour ihren 12. Geburtstag feierte)

Bergtour Schesaplana – zur Königin des Rätikon
25.07.2024

Am Donnerstag trafen wir uns nach der Anfahrt bei bestem Bergwetter in Nenzing, Vorarlberg. Unser Fahrer Ali brachte uns bei manch lustiger Anekdote zu den Besonderheiten des Tales mit dem Wanderbus zum Nenzinger Himmel (1.370m) im Gamperdonatal. Von dort stiegen wir auf zum Bettlerjoch, überschritten die Grenze nach Liechtenstein und erreichten eine handvoll Schritte später die Terrasse der Pfälzerhütte (2.108 m).

Wochenendtour Kleinwalsertal
28.06.2024

Wochenend-Berg-Tour im Kleinwalsertal vom 28 bis 30.06.2024

Am Nachmittag des 28.06.2024 trafen sich, bei herrlichem Sonnenschein, 10 begeisterte Bergwanderer-inen der Sektion Sinsheim im Kleinwasertal am Marburger Haus. Beim Eröffnungsbriefing, auf der Sonnenterrasse, musste ich den Teilnehmern leider mitteilen, dass wir auf Grund der noch vorhandenen großen Schneefelder keine der ursprünglich geplanten Touren durchführen können.

25 Jahre DAV Sinsheim
Rückblick unserer Jubiläumsfeier
26.11.2023

Die Festlichkeiten haben am  23.09.2023 um 14.00 Uhr begonnen mit dem Eintreffen der Bergfreunde.

Tageswanderung Löwensteiner Berge
30.10.2022

Start in Löwenstein, Abstieg ins Weinsberger Tal, über Teusserbad an der Sulm entlang zum Stausee Breitenauer See.

Felsenklettern in den Kirner Dolomiten
11.05.2022

Statt der Dolomiten in Südtirol besuchte eine Gruppe von ungefähr 20 Erwachsenen und Kindernzur Abwechslung die markanten „Kirner Dolomiten“

Schneeschuhwandern im Allgäu/Nagelfuhkette vom 18.-20.03.2022
18.03.2022

Unter der Leitung von Bernd und Andrea Völker trafen sich insgesamt 13 weitere Teilnehmer, um mit der diesjährigen Schneeschuhwanderung zu starten.

Klettersteigtour in den Dolomiten
07.08.2023

Sieben kletterbegeisterte Alpinisten der DAV Sektion Sinsheim trafen sich am 7. August 2023 in den Dolomiten am Grödner Joch zu einer Klettersteigtour.

Vereinsgelände feierlich übernommen
13.03.2022

Vereinsgelände feierlich übernommen am 13.03.2022

Über 60 Mitglieder konnte Michael Winter zur Einweihungsfeier des nun eigenen Vereinsgeländes auf der Burghälde mit herrlichem Blick auf Sinsheim willkommen heißen! Als Ehrengast konnte auch der Oberbürgermeister der Stadt Sinsheim Jörg Albrecht begrüßt werden. Albrecht zeigte sich von unserem Vereinsgelände begeistert. 

Der Vorbesitzer des Geländes, Alexander Held, berichtete von der Entstehung der Gebäude und übergab Michael Winter symbolisch einen großen Schlüssel. 

Untermalt wurde die Feier von wunderschönen Klängen der Alphornbläser Steinsbergblick.

Im Anschluss gab es endlich wieder einen regen Austausch, bei Kaffee und Kuchen, heißen Würsten mit Holzofenbrot, über Bergtouren, Wanderungen und Ideen wie das Gelände sinnvoll genutzt werden kann.

Alle 14 Achttausender - 30 Jahre zu den höchsten Bergen der Erde
01.11.2023

Am 11. Oktober 2023 fand folgender Vortrag organisiert von der Sektion Sinsheim statt: "Alle 14 Achttausender - 30 Jahre zu den höchsten Bergen der Erde" von Ralf Dujmovits in der Stadthalle Sinsheim

Kletter-Schnupperwochenende in den Kirner Dolomiten
21.04.2023

Am Freitag den 21.04.20223 fuhr ich mit meiner Familie zum coolen Campingplatz Haumühle im Simmertal. Dort trafen sich zehn Erwachsene und sieben Kinder um das Klettern unter der Leitung von Michael Winter auszuprobieren.

Rückblick: Tageswanderung Napoleon-Steig
Unterwegs im Dahner Felsenland am 18.06.2023
01.08.2023

Am Sonntag 18.06.2023 trafen sich, bei bestem Sommerwetter 12 Wanderfreunde der Sektion Sinsheim in Bruchweiler-Bärenbach, dem Ausgangspunkt für den Napoleon-Steig.

Schneeschuhwanderung im Allgäu/Oberstdorf
26.01.2024

Am Freitag den 26.01.2024 trafen sich, bei mäßigem Wetter 12 Wanderfreunde der Sektion Sinsheim in Oberstdorf-Schöllang, dem Ausgangspunkt unserer traditionellen Eingehtour.

Neu: der digitale DAV-Mitgliedsausweis
29.09.2023

Dein DAV-Mitgliedsausweis ist jetzt auch in digitaler Form verfügbar. Damit hast du als DAV-Mitglied alle wichtigen Infos immer auf deinem Smartphone dabei.